Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


unterricht:foerderkonzept

Unser Förderkonzept

Grundsätze der Förderung

Förderung des Kindes gemäß seines individuellen Lern- und Leistungsvermögens

Jede Schülerin und jeder Schüler soll „dort abgeholt werden, wo sie/er steht“.

Über die genaue Beobachtung jedes Kindes durch die Lehrpersonen und das Dokumentieren der individuelle Lernentwicklung entsteht ein genaues Bild von der Förderbedürftigkeit des Kindes. Auf der Grundlage dieser Diagnoseinstrumente entwickelt die dafür zuständige Lehrerin einen Förderplan. Förderung findet selbstverständlich in jeder Unterrichtstunde mittels individueller, personeller Zuwendung durch den Lehrer statt. Hilfestellung auf Bitten des Schülers erfolgt unmittelbar, Hilfestellung und Korrekturen durch Beobachtung des Lehrers ebenfalls. Durch eine Atmosphäre der Akzeptanz von Fehlern und vertrauensvollem Umgang von Schülern und Lehrern miteinander werden unsere Kinder ermuntert, sich bei Unsicherheiten und Fragen sofort an die Lehrperson zu wenden. Bei Gesprächen zwischen den Schülerinnen und Schülern und den Lehrkräften werden Schüler und Schülerinnen angeregt, über ihr eigenes Lernen zu reflektieren und sich für ihre persönliche Lernentwicklung mitverantwortlich fühlen.

Die Dokumentation der individuellen Lernentwicklung als Instrument der individuellen Förderung

Mit einem persönlichen Lernentwicklungsbericht wird die Entwicklung der prozessbezogenen und inhaltsbezogenen Kompetenzen jeder Schülerin und jedes Schülers individuell dokumentiert und auf einen Blick ersichtlich. Die Bögen enthalten die Kompetenzbereiche der Unterrichtsfächer Deutsch und Mathematik, Englisch ab der 3. Jahrgansstufe sowie die angestrebten Kompetenzen aus den Bereichen Arbeits- und Sozialverhalten. Die Beurteilung der Kompetenzen erfolgt anhand von drei verschiedenen Abstufungen, denen folgende Signalfarben zugeordnet sind:

* gelingt nicht = rot
* gelingt ansatzweise/gelingt zunehmend = orange
* gelingt /gelingt sicher = grün. 

Die persönliche Entwicklung jeder Schülerin und jedes Schülers ist aufgrund der farblichen Kennzeichnung deutlich erkennbar, vorhandene Stärken und Schwächen sind somit schnell ersichtlich.

Um die Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler zu dokumentieren und individuelle Ziele zu setzen, hat die Schule für jede Jahrgangstufe einen eigenen Förderplan entwickelt, d.h.: Lässt sich aus der DILE ein Förderbedarf ableiten, macht die Lehrkraft Vorschläge für Fördermaßnahmen und leitet diese in die Wege. Diese Maßnahmen werden nach einem dafür festgelegten Zeitpunkt bewertet, ggf. abgeändert, ansonsten fortgeführt.

Differenzierungsmaßnahmen

Der Einsatz von unterschiedlichen Hilfsmitteln und Anschauungsmaterialien, Arbeitsaufträgen, Hausaufgaben, Arbeitsblättern und u.ä. ermöglicht eine Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler innerhalb des Unterrichts. Ebenso tragen verschiedene Methoden (offene Unterrichtsformen, Partnerarbeit, …) zur Binnendifferenzierung bei. Für die Fächer Deutsch und Mathematik finden auch Maßnahmen zur äußeren Differenzierung in klassenübergreifende Lerngruppen statt. Im Fach Deutsch steht jeder Lehrkraft eine Stunde pro Woche eine weitere Lehrkraft in Form einer Doppeltbesetzung zur Verfügung. Mit Hilfe dieser Förderlehrkraft wird passgenau und zeitnah das Thema mit wenigen Schülern geübt, das gerade aktuell ist .Die methodische Gestaltung dieser Stunde wird den jeweiligen Lehrkräften überlassen.

Förderunterricht wird in Kleingruppen oder in der Einzelbetreuung erteilt. Dieser umfasst Angeboten zu den Kernfächern Deutsch und Mathematik, sowie speziellem Sprachförderunterricht für ausländische Schüler mit Defiziten in der deutschen Sprache.

In enger Zusammenarbeit mit der nahen Maximilian-Kolbe-Förderschule Lernen gibt es einen Mobilen Dienst zur Versorgung von Schülern mit besonderem Förderbedarf. Klassenlehrer fordern eine solche Betreuung an und halten engen Kontakt zu den Förderlehrern, die für den Unterricht in die Grundschule Wachtum kommen und die gemeldeten Schüler und Schülerinnen während des laufenden Schulbetriebs im Einzelunterricht fördern.

Förderung der soziale und emotionale Entwicklung, Lern- und Arbeitsverhalten

Ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit ist der Aufbau und die Stärkung der sozial-emotionalen Kompetenzen. Ein entspanntes Lernklima und eine vertrauensvolle Atmosphäre tragen zur Förderung dieser Kompetenzen bei.

Spezielle Unterrichts- und Handlungsformen, die die sozialen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler stärken können, sind Bestandteil des Schulalltages. Dazu gehören gezielt eingesetzte Partner- und Gruppenarbeitsphasen, Tages- oder Wochenplanarbeit, der, projektorientierter Unterricht, das Aufsuchen außerschulischer Lernorte. Feste Regeln und Rituale wie Morgen- oder Wochenabschlusskreis, Klassendienste, gehören zum Unterrichtsprinzip. Arbeit mit individuellen Verstärkerplänen hilft den Schülerinnen und Schülern, ihre Kompetenzen im sozial-emotionalen Bereich sowie in ihrem Lern- und Arbeitsverhalten weiterzuentwickeln. Klassenfahrten, alle zwei jähre für Klasse 3 und 4 auch mehrtägig, fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und beeinflussen nachhaltig positiv die Klassengemeinschaft Außerdem bietet unsere Schule seinen Schülerinnen und Schülern ein transparentes und konsequent angewendetes Regelwerk in Form einer Schulordnung.

unterricht/foerderkonzept.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/20 20:26 von mariakruse